Erhöhung/Verlängerung der Fischereiabgabenmarke
Liebe Sportfreunde,
das der Preis der Abgabenmarke erheblich steigen wird, war schon länger im Gespräch. Lauf Amt Süderbrarup stehen nun Zeitpunkt und Kosten fest, es ist nicht mehr lange hin. Die Informationen sind >>> HIER <<< einsehbar. Wenn ihr also etwas Geld sparen wollt, geht rechtzeitig zum Amt und kauft euch im Voraus die Marke(n). Es ist zwar von Amt zu Amt verschieden, aber dies ist selbstverständlich für mehrere Jahre möglich. 😊
Die bessere Variante wäre die Online-Variante. Man muss keinen Termin bei der Behörde vereinbaren, zudem wäre bei einem Verlust des Ausdrucks, ein Neudruck selber möglich. Die Abgabenmarke kann >>> HIER <<< beantragt werden.
Fischereischeinlehrgang Sommer 2025
Liebe Sportfreunde, auch in diesem Sommer wollen wir, gemeinsam mit dem Angelsportverein Binnenelbe, wieder einen Fischereischeinlehrgang durchführen.
Was in Zukunft wieder stattfinden soll, der Praxisteil bei den Lehrgängen, findet bei uns schon länger statt. Der hohe Punktedurchschnitt bei den Prüfungen gibt uns Recht, die Lehrgänge sind so nachhaltiger und lebendiger.
Der Link zur Lehrgangsausschreibung ist >>> HIER <<< zu finden.
Bericht zum Königsangeln des SAV Uetersen-Tornesch anlässlich des 60-jährigen Jubiläums am 8. Juni 2025
Am Sonntag, dem 8. Juni 2025, fand das traditionelle Königsangeln des Sportanglervereins Uetersen-Tornesch (SAV) anlässlich des 60-jährigen Vereinsjubiläums statt. Trotz widriger Wetterbedingungen mit durchgängigem Dauerregen ließen es sich 30 engagierte Angler sowie 13 weitere Essensgäste nicht nehmen, an diesem besonderen Ereignis teilzunehmen. Das Königsangeln wurde an den vereinseigenen Teichanlagen in Prisdorf und Esingen ausgetragen. Im Anschluss trafen sich alle Beteiligten an der Vereinshütte in Prisdorf, wo bereits ein Spanferkel über dem Feuer brutzelte und auf das gemeinsame Mittagessen wartete.
Die Stimmung war trotz des Regens durchweg positiv. Die Teilnehmer begegneten sich mit viel guter Laune und einem offenen, kameradschaftlichen Miteinander – ganz im Sinne der langen Vereinstradition. Dass Angler wetterfest sind, wurde an diesem Tag wieder einmal eindrucksvoll bewiesen.
Angelplatz Prisdorf: Der Königsfisch wird gelandet
An der Teichanlage in Prisdorf gingen 20 Angler an den Start. Die Bedingungen waren alles andere als einfach: Regen, Wind und nasses Gelände verlangten den Teilnehmern einiges ab. Dennoch ließen sich die Angler nicht beirren. Die Fangergebnisse fielen insgesamt eher bescheiden aus, was der Stimmung aber keinerlei Abbruch tat. Es wurden eine Forelle, ein Brassen, einige Rotaugen und mehrere Barsche gefangen – typische Fische für das Gewässer. Doch ein Fang sorgte für große Aufmerksamkeit: Volker Sikora gelang es, einen stattlichen Karpfen mit einem Gewicht von beeindruckenden 6.140 Gramm an Land zu ziehen. Mit diesem Fang sicherte er sich nicht nur die Bewunderung seiner Vereinskollegen, sondern auch den begehrten Titel des Anglerkönigs 2025.
Angelplatz Esingen: mehr gefangene Forellen als in Prisdorf
Parallel dazu waren 10 Angler an der Teichanlage in Esingen aktiv. Hier zeigten sich die Forellen in besserer Beißlaune. Insgesamt wurden zehn Forellen sowie einige Barsche gefangen. Besonders herausragend waren die beiden größten Forellen des Tages, die jeweils ein Gewicht von 1.770 Gramm auf die Waage brachten. Diese kapitalen Forellen gingen Michael Schliewe und Siggi Büll an den Haken.
Gesamtwertung: Ein verdienter König und starke Platzierungen
Die Gesamtwertung des Königsangelns basierte auf dem Gewicht und der Qualität der Fänge sowie auf dem sportlichen Verhalten der Teilnehmer. Die besten fünf Platzierungen des Tages lauteten:
- Volker Sikora – mit dem Fang des größten Karpfens und verdienter Anglerkönig 2025.
- Michael Schliewe – dank seiner schweren Forelle mit hervorragender Leistung auf Platz zwei.
- Thekla Schliewe – konstant erfolgreich und engagiert, verdiente sie sich den dritten Platz.
- Barbara Huckfeld – mit sportlichem Einsatz und guten Fängen auf Platz vier.
- Siggi Büll – mit seiner großen Forelle auf einem ehrenwerten fünften Platz.
Die Siegerehrung fand im Anschluss an das Angeln an der Vereinshütte in Prisdorf statt. Bei dem Duft des mittlerweile perfekt gegarten Spanferkels ließ sich die Gemeinschaft das Essen schmecken. Es wurde viel gelacht, gefachsimpelt und auf alte Geschichten aus der Vereinsgeschichte zurückgeblickt. Auch neue Mitglieder fühlten sich in der herzlichen Runde schnell aufgenommen.
Nachhaltigkeit im Fokus
Ein besonders erfreulicher Aspekt des Tages war der nachhaltige Umgang mit den gefangenen Fischen. Die Fische, die nicht direkt in der Vereinsküche verwertet wurden, wurden nicht etwa entsorgt, sondern sinnvoll verwendet: Sie kamen als Futterspende dem Tierpark Eekholt zugute. Damit zeigte der SAV UT einmal mehr sein Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit der Natur und den Ressourcen, die er nutzt.
Ein Dank an alle Beteiligten
Das 60-jährige Jubiläum des SAV Uetersen-Tornesch wurde mit diesem Königsangeln würdig gefeiert. Es war eine gelungene Mischung aus sportlichem Wettbewerb, geselligem Beisammensein und gelebter Vereinsgemeinschaft. Der Vorstand des Vereins bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, den Helferinnen und Helfern, den Organisatoren sowie bei den Gästen, die zum Gelingen dieses besonderen Tages beigetragen haben.
Besonderer Dank gilt denjenigen, die mit Tatkraft beim Aufbau, beim Grillen, in der Küche und beim Aufräumen geholfen haben. Ohne dieses ehrenamtliche Engagement wäre ein solch schöner und stimmungsvoller Tag nicht möglich gewesen.
Mit einem Lächeln im Gesicht und nassen, aber zufriedenen Füßen ging ein besonderer Angeltag zu Ende – ein Tag, der die 60-jährige Vereinsgeschichte lebendig widerspiegelte und den Teamgeist und die Gemeinschaft des SAV Uetersen-Tornesch unter Beweis stellte. Auf viele weitere Jahre gelebter Anglergemeinschaft!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im Trockenen sitzen | Das Ferkel | Das Essen | Fast alle | Es hat geschmeckt |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Vorsitzenden beaufsichtigen | Jedes Gramm zählt | Karpfen | Schöne Forellen | Für den Wildpark |
Einladungen Königsangeln und Flohmarkt
Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, es wurde bereits angekündigt,
aber die Veranstaltungen kommen mit großen Schritten auf uns zu.
Hier noch einmal die beiden Ausschreibungen im Überblick.
Bitte meldet euch rechtzeitig an, damit wir für euch planen können.
Petri Heil,
Markus Pulst, 2. Vorsitzender und Sportwart
![]() |
![]() |
Königsangeln 08.06.2025 | Anglerflohmarkt 12.07.2025 |
Page 1 of 7